Die Weiterbildung ist ein Angebot an Gewässerschutzbeauftragte, Behördenvertreter, Planende und alle, die mit Entscheidungen im Themenfeld der Regenwasserbewirtschaftung befasst sind. Sie vermittelt mit Vortragenden aus Verwaltung, Lehre, Planung und Bauwesen einen ganzheitlichen Überblick zu dieser komplexen Problematik. Dazu gehören der normative Rahmen mit seinen juristischen und technischen Aspekten, der Stand der Technik, die Baukosten, die Berechnungsverfahren und die infrastrukturelle Schnittstellenproblematik. Ein Schwerpunkt der Weiterbildung wird die Regenwasserversickerung in Verbindung mit einer Speicherung in Grundwasserleitern sein. Dabei werden Aspekte der Wasserwirtschaft und des Naturschutzes betrachtet. Hierzu werden an der HTW Dresden technische Möglichkeiten zur Feststellung der Versickerungskapazität des Untergrunds demonstriert.
Im Rahmen einer Abendveranstaltung am ersten Tag erfolgt die Präsentation von Praxisbeispielen. Der zweite Tag wird sich den Berechnungsverfahren widmen. Im Hinblick auf Ausschreibungen erfolgt ein Vergleich der dazu zur Verfügung stehenden Softwarelösungen. Ein Vertreter der Firma Autodesk wird das Programm Infoworks ICM vorstellen. Ein weiterer Vortrag des Marktführers Herrenknecht für geschlossene Verlegetechnologien wird Möglichkeiten zur Grundwasseranreicherung durch Niederschlagswasser aufzeigen.
Veranstaltungsort:
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Meraner Str. 10
01217 Dresden
Germany
Weiter Informationen entnehmen sie bitte folgendem Link: https://www.dgfz.de/fachbereiche/weiterbildung-tagungen/termine/regenwasserbewirtschaftung-und-grundwasseranreicherung