Geowissenschaftlerin bzw. Geowissenschaftler oder Kartografin bzw. Kartograf (m/w/d) Luftbildauswertung
Beschreibung
Wir über uns
Bei der Feuerwehr Hamburg arbeiten wir in der Luftbildauswertung zurzeit in einem 30-köpfigen Team. Wir betrachten historische Luftbilder und interpretieren diese, um Bomben und andere Kampfmittel ausfindig machen zu können. Diese Einschätzung, ob eine Hamburger Fläche als verdächtig oder unverdächtig bewertet wird, wird in unserem Referat „Gefahrenerkundung Kampfmittelverdacht“ gewährleistet. Unsere Einschätzung zu Flächen ist ein Teil der Sicherheit, den wir für Menschen und Firmen gewährleisten, um bauen zu können.
Zusätzliche Informationen zur Arbeit „Gefahrenerkundung Kampfmittelverdacht“ finden Sie auf unserer Internetseite.
Aufgaben und Einsatzfelder
- Sie interpretieren zu einer Antragsfläche Luftbilder aus dem II. Weltkrieg und bewerten diese mit anderen Kriegsfolgedokumentationen in Hinsicht auf Kampfmittelverdacht.
- Sie bearbeiten Anträge der Gefahrenerkundung/Luftbildauswertung selbstständig und erstellen aufgrund der Erkenntnisse eine schriftliche Stellungnahme.
- Sie pflegen und führen das Verdachtsflächenkataster.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Erforderlich
Wir werden Ihre Bewerbung berücksichtigen können, wenn Sie über einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) zu den folgenden Studienfachrichtungen verfügen:
- Geomatik,
- Geoinformatik,
- Geodäsie,
- Geografie
- Kartografie oder
- einer vergleichbaren geowissenschaftlichen Studienfachrichtung.
Zudem sind
- nachgewiesene, sehr gute Softwarekenntnisse in ESRI ArcGIS und
- die stereoskopische Sehfähigkeit
unabdingbar.
Vorteilhaft
Mit Ihren beruflichen Fachkenntnissen in den Bereichen
- der Photogrammmetrie und der Fernerkundung,
- im Umgang mit Geodaten und Koordinatensystemen sowie
- Softwarekenntnissen in ERDAS Imagine
könnte dies der ideale Job für Sie sein.
Sie möchten zudem gern eigenverantwortlich und selbständig arbeiten und haben Interesse an umfangreichen, historischen Quellen, wie den Luftbildern der Alliierten des II. Weltkrieges oder Kriegsfolgedokumentationen? Sie können sich vorstellen mitzuhelfen Hamburg von den Kriegsaltlasten zu befreien? Dann sind Sie vermutlich genau richtig bei uns.
Beschäftigungsverhältnis
2 zu besetzende Stellen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) ; dies ist eine Gehaltsspanne bei einer möglichen Einstufung in die Stufen 1 bis 3 (abhängig von Berufserfahrungszeiten) von ca. 42.630 € (brutto) bis ca. 48.770 € (brutto).
- Tarifbeschäftigte haben zudem einen Anspruch auf eine Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld).
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- Teilzeit (auch sog. Sabbatical) ist möglich
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
Kontakt
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles zwischen- oder Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre und Abbildung der aktuell ausgeübten Tätigkeiten),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Sollten Sie nicht rechtzeitig alle Unterlagen einreichen können, insbesondere ein aktuelles Arbeitszeugnis, kontaktieren Sie uns bitte. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns (unter Angabe der Kennziffer V013/21) bitte
- per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an:
recruiting@feuerwehr.hamburg.de
Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Kontakt bei fachlichen Fragen
Thomas Otto
040/428 51-4460
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Herr Kupzick
040/428 51-4178