Bachelor / Diplom (FH) / Fachwirt Public Management, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Geowissenschaften oder vergleichbar
Beschreibung
Beim Regierungspräsidium Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) - im Referat 91 -
Geowissenschaftliches Landesservicezentrum - mehrere unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit im Umfang von insgesamt 175 % zu besetzen mit motivierten Fachpersonen (w/m/d)
der Qualifikation
Bachelor / Diplom (FH) / Fachwirt Public Management, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Geowissenschaften oder vergleichbar.
Das LGRB ist die zentrale geowissenschaftliche und bergbauliche Fachbehörde des Landes. Sie erhebt, verarbeitet, bewertet und veröffentlicht Daten und Informationen über den Untergrund einschließlich des Grundwassers und der mineralischen Rohstoffe.
Dienstort ist Freiburg.
Aufgaben und Einsatzfelder
- Sachbearbeitung im Verwaltungsbereich des geowissenschaftlichen Landesservicezentrums, insbesondere Arbeitsvorbereitung, Erstellung und Redaktion von Stellungnahmen zu Planungsvorgängen als Träger öffentlicher Belange und von Bescheiden zu Verwaltungsverfahren beim Vollzug des Geologiedatengesetzes;
- Koordination und verwaltungstechnische Begleitung von Vorgängen im Bereich des Geologiedatengesetzes und der Bauleitplanung; Fristenüberwachung und Nachforderungsmanagement; Ansprechperson für die Fachstellen im Regierungspräsidium Freiburg;
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Verwaltungsverfahren insbesondere unter Nutzung der elektronischen Verfahrensakte und von Web-Anwendungen;
- Mitarbeit in Facharbeitsgruppen sowie organisatorische Unterstützung im Referat.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Kenntnisse und Fähigkeiten
- fachliche Befähigung und Motivation, interdisziplinäre Verwaltungsaufgaben mit geowissenschaftlich-technischen Bezügen zu übernehmen, idealerweise nachgewiesen durch entsprechende Berufserfahrung;
- Kenntnisse in Verwaltungs- und IT-Prozessen;
- sorgfältige, strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise; hohe Leistungsbereitschaft; die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck rechtssicher und zielorientiert zu arbeiten; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit;
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Von Vorteil sind:
- berufliche Erfahrungen im Verwaltungsbereich einer technisch geprägten Behörde.
Beschäftigungsverhältnis
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;
- moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team;
- sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeitregelungen;
- eine aufgeschlossene Hauskultur, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
- Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 11 TV-L.
Kontakt
Bewerben Sie sich bis spätestens 2. April 2023 unter der Kennziffer Kz e23033 beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren (www.rp-freiburg.de).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Ansprechperson für fachliche Auskünfte:
Günter Sokol, Referatsleiter, Tel. 0761 / 208-3060