Meine Leidenschaft. Mein Beruf. Mein Verband.

Diplom / Master (Univ.) der Fachrichtung Informatik, Geophysik oder vergleichbar

Bewerbungsfrist
29.05.2023
Angebotsdatum
29.04.2023
Arbeitgeber:in
Regierungspräsidium Freiburg
Einsatzort
Freiburg

Beschreibung

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 9
- Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau - im Referat 98 - Landeserdbebendienst -
eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation
Diplom / Master (Univ.) der FachrichtungInformatik, Geophysik oder vergleichbar.
Dienstort ist Freiburg.


Der Landeserdbebendienst (LED) betreibt zur Wahrnehmung seiner Aufgaben im Rahmen
des Erdbebendienstes Südwest ein eigenständiges, hochverfügbares Rechenzentrum an
zwei Standorten in Freiburg, sowie ein Netzwerk aus Messstationen verteilt über Baden-
Württemberg und Rheinland-Pfalz. Zum Einsatz kommen Linux- und BSD-basierte Systeme.

Aufgaben und Einsatzfelder

  • hauptverantwortliche Wahrnehmung der IT-Aufgaben des LED in einem
    interdisziplinären Team;
  • Umsetzung von IT-Vorhaben von der Planung über Beschaffung und Konfiguration bis zur Programmierung in einem Hochverfügbarkeitsumfeld;
  • Administration des eigenständigen LED-Netzwerks mit Hochverfügbarkeitsservern,
    Clients und Messstationshardware sowie des LED-Webauftritts;
  • Administration der LED-Netzwerkzugänge mit Firewalls und Netzwerkkomponenten;
  • Ansprechperson für die IT-Sicherheit in Zusammenarbeit mit dem Dienststellen-CISO;
  • Ansprechperson für sämtliche IT-relevanten Fragestellungen im LED;
  • Teilnahme am Wochenenddienst und an Sondereinsätzen im Erdbebenfall.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Kenntnisse und Fähigkeiten

  • umfangreiche Kenntnisse und souveräner Umgang mit Linux insbesondere im
    Serverbereich, idealerweise mit entsprechender Berufserfahrung;
  • sichere Handhabung von IP-Netzwerken;
  • gute Kenntnisse im Bereich der Virtualisierung (beispielsweise KVM) und des
    Monitorings (beispielsweise CheckMK);
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in seismologische Programmpakete wie SeisComP,
    ObsPy, Pyrocko u. a.;
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, eigenverantwortliche, strukturierte,prozess- und lösungsorientierte Arbeitsweise; ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten; großes Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit;
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Niveau C1);
  • PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Bereich der Hochverfügbarkeit und entsprechender Softwarepakete wie
    Pacemaker, Corosync und DRBD;
  • Erfahrungen mit relationalen Datenbanken und PostgreSQL bzw. MySQL;
  • Erfahrungen mit VPNs, insbesondere OpenVPN und Wireguard;
  • Programmiererfahrung in C/C++, Java, Python, Ruby, Shell u. a.;
  • großes Interesse an physikalisch-technischen EDV-Anwendungen

Beschäftigungsverhältnis

Wir bieten:

  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;
  • moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs- und Entscheidungs-
    möglichkeiten und ein engagiertes Team;
  • sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit
    flexiblen Arbeitszeitregelungen;
  • eine aufgeschlossene Hauskultur, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein
    attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
  • Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung
aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die
Vergütung in Entgeltgruppe 14 TV-L.

Kontakt

Bewerben Sie sich bis spätestens 29. Mai 2023 unter der Kennziffer e23011
beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren (www.rp-freiburg.de).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Ansprechpersonen für fachliche Auskünfte:
Herr Prof. Dr. Eckhardt, Leiter der Abteilung 9, Tel. 0761 / 208-3066
Herr Dr. Stange, Leiter des Referats 98, Tel. 0761 / 208-3080

Zurück zur Übersicht