Diplom / Master (Univ.) Geowissenschaften oder vergleichbar mit den Schwerpunkten Hydrogeologie und Geothermie
Beschreibung
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau - im Referat 94 - Landeshydrogeologie und -geothermie - eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation
Diplom / Master (Univ.) Geowissenschaften oder vergleichbar mit den Schwerpunkten Hydrogeologie und Geothermie
Dienstort ist Freiburg.
Aufgaben und Einsatzfelder
Ihre Aufgaben:
- hydrogeologische und geothermische Beratung von Landesbehörden und Regionalverbänden;
- Fachberatung zur oberflächennahen und tiefen Geothermie;
- Erarbeitung hydrogeologischer Stellungnahmen zu Wasserrechtsverfahren
- Erstellen hydrogeologischer Gutachten zur Abgrenzung von Wasserschutzgebieten;
- Mitarbeit bei der hydrogeologischen und geothermischen Landesaufnahme von Baden-Württemberg;
- Wahrnehmung von Fachaufgaben bei Querschnittsthemen (Geologiedatengesetz, Standortauswahlgesetz etc.).
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Kenntnisse und Fähigkeiten
- umfassende Fachkenntnisse mit den gängigen Arbeitsmethoden der Hydrogeologie und Geothermie, idealerweise nachgewiesen durch entsprechende Berufserfahrung;
- einen sicheren Umgang mit Geoinformationssystemen und angewandten numerischen Arbeitsmethoden;
- gute Kenntnisse zur Beschaffenheit tiefer und oberflächennaher Grundwässer sowie der regionalen Hydrogeologie von Baden-Württemberg;
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, soziale Kompetenz; Belastbarkeit und Flexibilität bei der Bewältigung auch hohen Arbeitsaufkommens;
- sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Niveau C1);
- PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.
Beschäftigungsverhältnis
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;
- moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team;
- sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeitregelungen;
- eine aufgeschlossene Hauskultur, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
- Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Besetzung bis Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW oder im Arbeitsverhältnis bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Auch eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich. Die Ausschreibung dient der Besetzung des Dienstpostens, über eventuelle Beförderungen wird in gesonderten Auswahlverfahren entschieden.
Kontakt
Bewerben Sie sich bis spätestens 17. April 2023 unter der Kennziffer e23013 beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren (www.rp-freiburg.de).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Ansprechperson für fachliche Auskünfte:
Dr. Tobias Geyer, Leiter des Referats 94, Tel. 0761 / 208- 3091