Eine/n Geowissenschaftler/in (m/w/d) für eine Projektbearbeitung
Beschreibung
Das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Wir beraten die Landesregierung so- wie nachgeordnete Behörden in den Bereichen Angewandte Geowissen-
schaften und Bodenkunde. Ein aktuelles zentrales Schwerpunktthema ist die nachhaltige Nutzung thermaler Tiefenwässer im Oberrheingraben. Um das
Potenzial dieser Ressourcen optimal zu nutzen, möchten wir ein präzises geologisches 3 D-Modell des tiefen Untergrundes entwickeln.
Aufgaben und Einsatzfelder
Ihre Aufgaben als Geowissenschaftler/-in sind:
(Kennziffer GeoWi02)
- Erstellung und Überarbeitung geologischer 3D-Modelle einschließlich Qualitätskontrolle und der Entwicklung von Standards und Workflows,
- Datenvorbereitung für die 3D-Modellierung, einschließlich Sichtung, Dokumentation und strukturierter Ablage der vorhandenen Daten sowie deren Integration in die Fachdatenbank GST,
- Harmonisierung von geologischen und geophysikalischen Grundlagendaten,
- Geologische Interpretation insbesondere von geophysikalischen Daten wie Reflexionsseismiken und Bohrlogs,
- Betreuung, Qualitätskontrolle und Integration der Ergebnisse von Aufträgen durch Fremdvergaben im Bereich Geophysik und 3D-Modellierung,
- Mitwirkung bei der externen Bereitstellung geologischer Daten und Modelle gemäß den gesetzlichen Vorgaben (z. B. Geo-lDG)
Kenntnisse und Fähigkeiten
Sie bringen als Geowissenschaftler/-in mit:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) in den Fachrichtungen Geowissenschaften, Geophysik, Geoinformatik oder vergleichbaren Studiengängen,
- Fundierte Kenntnisse in der geologischen 3D-Modellierung,
- Erfahrung in der Anwendung von 3D-Modellierungssoftware (z. B. SKUA-GOCAD und/oder Move),
- Umfangreiche Erfahrung in der Bewertung, Analyse und Interpretation geologischer und geophysikalischer Daten insbesondere von 2D- und 3D-Reflexionsseismiken,
- Erfahrung in der Projektarbeit,
- Beherrschung der deutschen Sprache auf verhandlungssicherem Niveau (mindestens C1).
Wünschenswert ist:
- Erfahrung mit Datenbankstrukturen (z. B. GST und GeoDin),
- Kenntnisse in seismischen Verfahren, insbesondere Abbildung, Inversion und Modellierung für aktive und passive Anregungen,
- Kenntnisse zur Geologie und Tektonik von Grabenbruchsystemen,
- Regionalgeologische Kenntnisse im Bereich des Oberrheingrabens.
Beschäftigungsverhältnis
Freuen Sie sich auf:
- Tätigkeit in einer digitalisierten Oberen Landesbehörde, die sich den Herausforderungen der Energiewende, des Klimawandels und der Effizienzsteigerung stellt
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten
- Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine krisensichere Vergütung nach Tarif
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein digitales Arbeitsumfeld
- Teamevents
- Parkplätze vor Ort
- attraktive Verkehrsanbindung direkt an der Autobahn A60 / Ausfahrt Hechtsheim
Kontakt
Neugierig geworden?
Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- ggfs. Beurteilungen
Bewerbungsfrist bis einschließlich 23.04.2025
Per E-Mail als PDF Dokument an:
bewerbung@lgb-rlp.de
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns:
Organisatorischer Ansprechpartner:
Kathrin Braun (Tel. 06131 9254-313)
Fachliche Ansprechpartner:
Alexander Muth für Geoinformatiker/in
(Tel. 06131 9254-133) oder
Armin Grubert für Geowissenschaftler/in
(Tel. 06131 9254-361)
Mehr über uns unter www.lgb-rlp.de