Geologin / Geologe bzw. Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d)
Beschreibung
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist für die Abteilung 9 "Grundwasserschutz, Wasserversorgung, Altlasten" im Referat 95 "Wasserversorgungsanlagen" ab 01.10.2023 folgende Stelle befristet bis 30.09.2025 zu besetzen:
Geologin / Geologe bzw. Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d)
für den Bereich Erhebung und Bewertung der öffentlichen Wasserversorgung in Bayern (Runde 2)
Für den gesamten Zeitraum erfolgt eine Abordnung an die Wasserwirtschaftsämter Hof und Kronach.
Die zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung in der ersten Runde des Projektes "Erhebung und Bewertung der öffentlichen Wasserversorgung in Bayern" erhobenen Daten ("Wasserversorgungsbilanzen 2025") sollen im Rahmen einer weiteren Projektrunde fortgeschrieben werden. Zusätzlich werden weitere fachliche Themen (Auswirkungen des Klimawandels, differenzierte Dargebotsbeurteilung der Wassergewinnungsanlagen hinsichtlich Schützbarkeit und Rohwasserqualität etc.) näher betrachtet. So soll ein aktualisierter, umfassender Überblick über die Versorgungssicherheit der öffentlichen Wasserversorgung in Bayern geschaffen werden. Die Projektbearbeitung (hier: wasserwirtschaftliche hydrogeologische Beurteilung von Wassergewinnungsanlagen) erfolgt an den oberfränkischen Wasserwirtschaftsämtern Hof und Kronach. Das Projektpersonal wird im Bearbeitungszeitraum ab Einstellung bis voraussichtlich Dezember 2024 an das Wasserwirtschaftsamt Hof und von Januar 2025 bis September 2025 an das Wasserwirtschaftsamt Kronach abgeordnet.
Aufgaben und Einsatzfelder
- Erfassung, Sichtung und Plausibilitätskontrolle vorhandener Unterlagen (z. B. Gutachten etc.) zur Entnahmegenehmigung und zu den Wasserschutzgebieten der für die Trinkwasserversorgung genutzten Wassergewinnungsanlagen
- Vorbewertung der Wasserschutzgebiete: regelwerkskonforme Bemessung, Aktualität und lokale Anpassung der Verordnungen, Gefährdungspotentiale, Rohwasserqualität, grundsätzliche Schützbarkeit
- Erhebung technischer oder organisatorischer Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser bei den Wasserversorgungsunternehmen
- Ermittlung des wasserwirtschaftlich nutzbaren Wasserdargebots („Differenzierte Dargebotsbeurteilung“)
- Unterstützung bei der Projektkoordination
- enge Abstimmung mit den weiteren Projektbeteiligten an den Wasserwirtschaftsämtern und am Landesamt für Umwelt
- Beteiligung an regelmäßigen Workshops zum fachlichen Austausch
- Eingabe der Daten in die entsprechenden Datenbanksysteme
Kenntnisse und Fähigkeiten
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) der Fachrichtung Geologie oder Geowissenschaften bzw. vergleichbare Studienrichtung
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Hydrogeologie und Grundwasserhydraulik
- gute Kenntnisse der regionalen Hydrogeologie Bayerns wünschenswert
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- erste Erfahrungen mit GIS- und Datenbanksystemen und Fachanwendungen der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung sind wünschenswert
- gute mündliche Kommunikationsfähigkeit (Deutschkenntnisse vergleichbar Level C1)
- Teamfähigkeit und Organisationsvermögen
- zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B ist erforderlich
Beschäftigungsverhältnis
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
- Jahressonderzahlung
- einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
- gleitende Arbeitszeit
- Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
- nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
- Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Belau, Tel. 09281/1800-4940 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Herrn Edelmann, Tel. 09281/1800-4533.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer H/95/9
bis spätestens 14.06.2023 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 "Personal", Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-h@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.