Geowissenschaftler(in), vorzugsweise Geologe/Geologin (m/w/d)
Aufgaben und Einsatzfelder
Arbeitsschwerpunkte der Stelle sind die Entwicklung von Konzepten zur Erschließung von Geotopen für die Öffentlichkeit (Informationstafeln, Themenwege) sowie von Präsentationen zu geologischen und montangeschichtlichen Themen in Museen, in den Infostellen des Geoparks, in Publikationen sowie über das Internet. Zudem besteht die Möglichkeit zur Durchführung kleinerer Forschungsprojekte.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Erforderlich ist ein abgeschlossenes Studium der Geowissenschaften, vorzugsweise der Geologie (B.Sc., M.Sc., Dipl.) mit einem breiten Ausbildungs- bzw. Erfahrungsspektrum. Wünschenswert sind Erfahrungen auf den Gebieten Projektmanagement, Einwerbung von Fördermitteln, Geotourismus und/oder Öffentlichkeitsarbeit sowie einschlägige Erfahrungen im Umgang mit GIS- und Grafik- Programmen, ein sicherer Umgang in der Pflege von Webseiten und Kenntnisse zu webbasierten Datenbanken.
Beschäftigungsverhältnis
Regelmäßiger Dienstort ist die Geschäfts- und Koordinationsstelle des Geoparks in Parkstein. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Entfristung wird in Aussicht gestellt. Die Vergütung erfolgt nach Eignung und Qualifikation angelehnt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Kommunen). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Ihre Bewerbung richten Sie per E-Mail bitte bis zum 25. April 2025 an den Vorsitzenden des GEOPARK Bayern-Böhmen e.V., Herrn Landrat Peter Berek, unter der Adresse bewerbung@geopark-bayern.de
Bitte übersenden Sie Ihre Unterlagen in einem einzigen pdf-Dokument. Für Rückfragen steht Ihnen der Geschäfts- und Koordinationsstellen-Leiter Dr.
Andreas Peterek unter Telefon (09602) 9 39 81 65 oder per E-Mail unter andreas.peterek@geopark-bayern.de gerne zur Verfügung. Ausführliche weitere Informationen sind unter www.geopark-bayern.de/Stellenangebote2025 abrufbar