Meine Leidenschaft. Mein Beruf. Mein Verband.

Ingenieur:innen oder Geowissenschaftler:innen (m/w/d)

Bewerbungsfrist
30.06.2023
Angebotsdatum
27.01.2023
Arbeitgeber:in
Bezirksregierung Köln
Einsatzort
Köln

Beschreibung

Bei der Bezirksregierung Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in der
technischen Sachbearbeitung
als Ingenieur:innen oder Geowissenschaftler:innen (m/w/d)

(Besoldungsgruppe A10 / A11 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 TV-L)
im Dezernat 54 – Wasserwirtschaft am Standort Köln zu besetzen.
Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Behörde
der staatlichen Mittelinstanz. Sie ist eine Bündelungsbehörde, die in ihrem Bezirk alle Ressorts
der Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen vertritt. Die Bezirksregierung Köln ist
mit rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen Behörden im Land NRW.
Zur Unterstützung suchen wir eine weitere Sachbearbeitung.

Das Dezernat 54 ist die Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für ca. 300 überwiegend
große bis sehr große Grundwassergewinnungs-Anlagen (Trinkwasser und Brauchwasser) in
einem wasserwirtschaftlich intensiv genutzten Ballungsraum, zudem existieren im Regie-
rungsbezirk Köln großräumige Grundwasserbeeinflussungen durch drei aktive Braunkohlen-
tagebaue

 

Aufgaben und Einsatzfelder

Hier wirken Sie mit:

  • Mitarbeit und fachtechnische Stellungnahmen in wasserrechtlichen Erlaubnis- und Bewilligungsverfahren zur Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser sowie Anzeigeverfahren für die Trink- und Brauchwasserversorgung im Regierungsbezirk
  • Überwachung von Wasserrechten zur Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung sowie von Wassergewinnungs- und Aufbereitungsanlagen
  • Mitarbeit in Festsetzungsverfahren für Wasserschutzgebiete: Abgrenzung von Wasserschutzgebietszonen in der Örtlichkeit, Erstellung von Wasserschutzgebietsverordnungen, Stellungnahmen zu Einwendungen im Festsetzungsverfahren
  • Prüfung von Wasserversorgungskonzepten
  • Bearbeitung von Anzeigen zu Erdaufschlüssen nach § 49 WHG
  • Stellungnahmen zu Belangen der Wasserversorgung
  • Stellungnahmen zu Wasserschutzgebietsbelangen

Kenntnisse und Fähigkeiten

Fachliches Anforderungsprofil:

  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen oder Geowissenschaften (Geologie / Angewandte Geowissenschaften / Georessourcenmanagement oder vergleichbar), jeweils mit vertieften Kenntnissen in Wasserwirtschaft, Hydrogeologie oder vergleichbare Fachrichtungen (Abschluss: Bachelor)

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Berufserfahrung im Bereich der Hydrogeologie, Umweltgeologie, Wasserwirtschaft oder vergleichbar sowie Vorkenntnisse rechtlicher bzw. verwaltungsmäßiger Zusammenhänge im Umweltbereich sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung
  •  gute EDV-Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftwareprogrammen
  • Führerscheinklasse B (früher 3) ist Voraussetzung wie die Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug zu führen
  • Fähigkeit zur sicheren Verhandlungs- und Gesprächsführung
  • sicheres und fachkompetentes Auftreten bei der Vertretung der Behörde nach außen
  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit und Belastbarkeit.
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache.

Beschäftigungsverhältnis

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • gute berufliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • tarifliche Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie eine Vergütung mit der Entgeltgruppe EG 11 TV-L
  • eine betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, moderne Teilzeitmodelle, die Möglichkeit von Telearbeit in vielen Bereichen
  • am Standort Köln den Erwerb eines Jobtickets
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine selbstständige Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • Raum für Eigeninitiative, Verantwortung und die Möglichkeit, Ideen einzubringen
  • angenehme, offene Arbeitskultur mit Gestaltungsmöglichkeiten kombiniert mit der Sicherheit und den vielfältigen Möglichkeiten einer Landesmittelbehörde in NRW

Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in
ein Beamtenverhältnis möglich.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Ein-
gruppierung erfolgt je nach spezifischer Berufserfahrung bei Vorliegen der persönlichen Vo-
raussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L

Allgemeines:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen
sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert
sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe
des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person ei-
nes Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für
Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch -Neuntes Buch- (SGB IX) oder für Perso-
nen, die danach gleichgestellt werden können (Kopie des Ausweises bzw. der Gleichstellung
bitte beifügen).
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen,
werden begrüßt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden
Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Infor-
mationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bil-
dungswesen (www.kmk.org/zab).
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich

Kontakt

Für fachliche Rückfragen zu dem zu besetzenden Arbeitsplatz wenden Sie sich bitte an
Herrn Rech, Dezernat 54, Tel. (0221) 147-4150, oder per Mail: manuel.rech@bezreg-koeln.nrw.de
Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Personaldezernat –
Frau Heuer - unter der Telefonnummer (0221) 147-2705 oder unter annika.heuer@bezreg-koeln.nrw.de


Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikations-
nachweise, etc) richten Sie bitte bis zum 30.06.2023 über das Online-Bewerbungsportal BV
Plus an die Bezirksregierung Köln unter folgendem Link:
http://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531606


Die Auswahlverfahren finden regelmäßig, auch vor dem 30.06.2023 statt, sobald Be-
werbungen eingegangen sind.

Zurück zur Übersicht