Master / Diplom (Univ.) Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geologie oder vergleichbar
Beschreibung
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 9
- Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau - im Referat 92 - Landesgeologie - eine
unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation
Master / Diplom (Univ.) Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geologie oder vergleichbar
als Leitung des Referats 92 - Landesgeologie.
Das Referat 92 - Landesgeologie - ist zuständig für die geologische Aufnahme des
Untergrunds für das gesamte Land Baden-Württemberg. Hierfür werden landesweit
geologische Daten erhoben, gepflegt, bewertet sowie in geologischen Karten und Modellen
dargestellt. Es fungiert hierbei als zentrale Anlaufstelle für alle Landesbehörden auf dem
Gebiet der Geologie. Dienstort ist Freiburg.
Aufgaben und Einsatzfelder
- personelle und fachliche Steuerung des Referats 92 - Landesgeologie - mit aktuell
20 Mitarbeitenden sowie Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten; - Koordination und Mitarbeit in der geologischen Landesaufnahme;
- referatsübergreifende Mitarbeit bei den Querschnittsthemen StandAG, GeolDG und
integrierte geowissenschaftliche Landesaufnahme sowie 3D-Modellierung; - Vertretung des Fachbereichs in der Öffentlichkeit, in Fachgremien und gegenüber den Landesbehörden.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Kenntnisse und Fähigkeiten
- fachliche Expertise auf dem Gebiet der Geologie, nachgewiesen durch entsprechende berufliche Erfahrungen in herausgehobener Funktion (bei Beamtinnen und Beamten in der Regel in nach Besoldungsgruppe A 15 bewerteten Dienstposten);
- fundierte Kenntnisse in der Geologie Baden-Württembergs sowie Erfahrung in der
geologischen Feldarbeit; - ausgeprägte Führungs- und Organisationskompetenz, idealerweise nachgewiesen
durch entsprechende Führungserfahrung; - entsprechend den Führungskräfteentwicklungskonzepten der Innenverwaltung und des Umweltministeriums sollten die Bewerberinnen und Bewerber bereits in einem
Ministerium oder in vergleichbarer Verwendung tätig gewesen sein; - engagierte, ideenreiche und selbstständige Arbeitsweise; großes Verantwortungsbewusstsein, hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit; ausgeprägtes
strategisches Denkvermögen, Entschluss- und Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- bestehendes Beamtenverhältnis in der Laufbahn des höheren Dienstes im Geologie-
und Bergfach, Fachbereich naturwissenschaftlicher Dienst (§§ 7, 2 Abs. 4 LVO-UM)
oder entsprechende Laufbahnbefähigung; - berufliche Erfahrungen in der baden-württembergischen Landesverwaltung.
Von Vorteil sind:
- bestehendes Beamtenverhältnis in der Laufbahn des höheren Dienstes im Geologie-
und Bergfach, Fachbereich naturwissenschaftlicher Dienst (§§ 7, 2 Abs. 4 LVO-UM)
oder entsprechende Laufbahnbefähigung; - berufliche Erfahrungen in der baden-württembergischen Landesverwaltung.
Beschäftigungsverhältnis
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;
- moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs- und Entscheidungs-
möglichkeiten und ein engagiertes Team; - sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit
flexiblen Arbeitszeitregelungen - eine aufgeschlossene Hauskultur, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein
attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement; - Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung
aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 16 LBesGBW bewertet. Bei Vorliegen der
rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Besetzung bis Besoldungsgruppe
A 16 LBesGBW oder im Arbeitsverhältnis in Entgeltgruppe 15 TV-L möglich. Die Versetzung
aus einem bestehenden oder spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist dabei
grundsätzlich möglich. Die Ausschreibung dient der Besetzung des Dienstpostens, über
eventuelle Beförderungen wird in gesonderten Auswahlverfahren entschieden.
Kontakt
Bewerben Sie sich bis spätestens 15. Juni 2023 unter der Kennziffer Kz e23032
beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren (www.rp-freiburg.de).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Ansprechperson für fachliche Auskünfte:
Prof. Dr. Jörg-Detlef Eckhardt, Abteilungsleiter, Tel. 0761 / 208-3065