Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB)
Beschreibung
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Am Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) ist in Cottbus im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Projektes folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
befristet bis zum 30.06.2025, Vollzeit, E 13 TV-L
Kennziffer: 152/23
Das FZLB ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der BTU und befasst sich u.a. mit der Entwicklung von Bergbaufolgelandschaften. In dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Forschungsvorhaben soll ein für fachfremde Personen anwendbares Bewertungsverfahren für die Bodenqualität in der Lausitzer Bergbaulandschaft entwickelt und im Rahmen eines Citizen Science-Ansatzes zur Kartierung der Bodenqualitäten angewendet werden.
Aufgaben und Einsatzfelder
Entwicklung und Einführung eines Bürger*innen-Messverfahrens für Bodenwerte, wissenschaftliche Auswertung zur Bodenqualität und Kartierung, inkl.:
- fachliche Vorbereitung, Organisation und Implementierung der Kartierungsarbeiten
- wissenschaftliche Auswertung der Kartierungsergebnisse
- Entwicklung von spielerischen Formaten, um Bürger*innen verschiedener Gruppen an das Thema Boden heranzuführen bzw. Wissen zum Boden und Bodennutzungsarten zu vermitteln
- Mitwirkung bei der Vergabe von Aufträgen an Dritte
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Außenkommunikation des Projekts sowie Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur
- Planung und Umsetzung der Workshops vor und nach der Kartierung
- Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
Kenntnisse und Fähigkeiten
Ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Umweltwissenschaften, Geowissenschaften, Biologie oder vergleichbar) haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
Sie verfügen über fundierte bodenkundliche Kenntnisse und haben Spaß daran, komplexe Themen allgemein verständlich zu formulieren und anderen zu vermitteln. Idealerweise besitzen Sie erste Erfahrungen in der Umweltkommunikation und der Umsetzung niederschwelliger Wissenschaftskommunikation. Neben allgemeinen EDV-Kenntnissen (Office-Programme, Grafikanwendungen) haben Sie Erfahrungen mit Geographischen Informationssystemen (GIS) und der Datenverarbeitung. Ein Grundverständnis für die Nutzung digitaler Techniken und Verständnis für analoge und digitale Kommunikation und Kommunikationskanäle sind hilfreich. Außerdem bringen Sie gute Deutsch-Kenntnisse sowie einen Führerschein mind. der Klasse B mit.
Wir erwarten von Ihnen die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit. Ihr Profil wird durch Selbständigkeit und Flexibilität abgerundet.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Dr. Werner Gerwin (E-Mail: fzlb@b-tu.de, Tel.: 0355 69-4568) gern zur Verfügung.
Beschäftigungsverhältnis
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität
und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Kontakt
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 22.09.2023 an das Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:fzlb@b-tu.de.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.