Meine Leidenschaft. Mein Beruf. Mein Verband.

Regierungsvermessungsreferendarinnen bzw. Regierungsvermessungsreferendare (m/w/d)

Bewerbungsfrist
31.07.2023
Angebotsdatum
18.04.2023
Arbeitgeber:in
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein

Beschreibung

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein sind zum 1. November 2023 zwei Stellen für Regierungsvermessungsreferendarinnen bzw. Regierungsvermessungsreferendare (m/w/d) zu besetzen. 

Die Ausbildungsbehörde ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein steht für amtliche Geobasisdaten. Mit seinen rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Dienstleister für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Privatkunden. Aufgabenschwerpunkte sind die Führung und Aktualisierung der amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, deren Bereitstellung sowie der Aufbau und die Entwicklung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein.

Der Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Technische Dienste, Laufbahnzweig Geodäsie und Geoinformation (ehemals höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst), dauert zwei Jahre und schließt mit dem Staatsexamen ab. Der Vorbereitungsdienst wird regelmäßig im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet.

Aufgaben und Einsatzfelder

Ihre Ausbildungsinhalte sind:

  • Liegenschaftskataster und Landvermessung
  • Geobasisinformationswesen
  • Landentwicklung
  • Landesplanung und Städtebau
  • Geodatenmanagement und Geodateninfrastruktur
  • Allgemeine Seminare und Lehrgänge sowie Prüfungsleistungen

Kenntnisse und Fähigkeiten

Voraussetzungen sind:

  • Ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik/Geoinformation oder eines vergleichbaren Studienganges im Fachgebiet Geodäsie.
  • Die Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Beschäftigungsverhältnis

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung an wechselnden Einsatzorten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein und anderen Dienststellen des Landes,
  • Anwärterbezüge nach §§ 67 ff. des Besoldungsgesetzes Schleswig-Holstein (SHBesG) und
  • Anwärtersonderzuschläge unter den Voraussetzungen des § 69 SHBesG in Höhe von 70% des jeweils zustehenden Anwärtergrundbetrages.

Eine Übernahme in den Landesdienst nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes wird angestrebt; ein Anspruch auf Übernahme besteht jedoch nicht.

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Kontakt

Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde,
  • Lebenslauf,
  • Zeugnis über den Nachweis der Hochschulreife,
  • Belegnachweise der wissenschaftlichen Hochschule,
  • Zeugnisse und Urkunden über Studienabschlüsse (Bachelor- und Masterprüfung bzw. vergleichbare Abschlüsse),
  • Nachweise über etwaige berufliche Tätigkeiten nach Ablegung der Masterprüfung.

Sollten Sie bei Bewerbungsschluss noch nicht über alle Zeugnisse und Urkunden über die Studienabschlüsse verfügen, können diese noch bis zum 1. Oktober 2023 nachgereicht werden. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. Juli 2023 an das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes SchleswigHolstein, Personalreferat IV 13, Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel, gerne in elektronischer Form an Frau Karin Jans (E-Mail: Karin.Jans@im.landsh.de).

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet..

Für beamtenrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Karin Jans (E-Mail: Karin.Jans@im.landsh.de oder Tel. 0431/988-2951) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Christoph Krebs (E-Mail: Christoph.Krebs@im.landsh .de oder Tel. 0431/988-2789)

Zurück zur Übersicht