Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Kontaminationsmanagement (w/m/d)
Beschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutz-fachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Koblenz sucht in der Sparte Portfoliomanagement am Arbeitsort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Kontaminationsmanagement (w/m/d)
(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, Kennung: KOPM 1104, Stellen-ID: 957067)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Aufgaben und Einsatzfelder
Ihnen obliegt schwerpunktmäßig die Bearbeitung standardisierter Risikofälle sowie Vorbereitung, Koordinierung und Umsetzung mit fachtechnischer Begleitung und Beurteilung zu erbringender Leistungen wie:
- Erstbewertung von Flächen bzgl. Altlastenverdacht nach BBodSchG sowie Neubewertung von Altlasten( verdachts )Flächen
- Erstellung/Prüfung Erstplanung sowie Fortschreibung/Prüfung und Abstimmung der fachtechnischen und monetären Maßnahmenplanung inkl. Abgleich mit der Verkaufsplanung und Unterstützung der Liegenschaftsverwaltung nach Rücklauf Erstellung der Erstbewertung
- Einholung erforderlicher Fachinformationen (CL, Altlastenkatasterauszüge, Karten/Pläne, bereits existierende Gutachten, Berichte, behördliche Stellungnahmen etc.)
- ArcGis, Erstellung von Liegenschaftskarten, Verschneidung von Liegenschaftskarten mit Historischen und Sachkarten
- Auswertung der Ergebnisse (Gutachten, Berichte etc.) der entsprechenden Phasen nach BFR BoGwS, Umsetzung in die Fortschreibung der Maßnahmenplanung
- Veranlassung von Gefahrerkundungs- und Abwehrmaßnahmen in allen Phasen nach BFR BoGwS, inkl. Mitwirkung bei der Erstellung der individuellen Aufgabenstellungen/fachtechnischen Leistungsbeschreibungen
- Mitwirkung bei der spartenübergreifenden Abstimmung innerhalb der BImA (FM, VK, BF) für die Maßnahmendurchführungen und mit der Leitstelle des Bundes, der Bauverwaltung, der Wehrverwaltung, und der GESA
Darüber hinaus unterstützen Sie die regionalen Fachplanerinnnen und Fachplaner bei der Bearbeitung komplexer Risikofälle, u. a.:
- Fälle mit Ordnungsverfügungen und/oder Rechtsstreitigkeiten
- Bei Anfragen aus dem politischen Raum und Presseanfragen bzgl. Altlasten und KMR
Weiterhin zählt die fachtechnische Beratung und Unterstützung in haftungsrelevanten Sachfragen mit Bezug auf Kontaminationen zu Ihren Aufgaben:
- zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes der Liegenschaften der Region
- bei der Beratung bzgl. Gebäudeschadstoffe
- bei der Segmentierung, Wertermittlung und Verkauf bzgl. Altlasten, Kampfmitteln und kontaminationsbedingten Grundstücksmängeln
- bei Wertschöpfungs- und Konversionsprojekten, insbesondere Abgrenzung verpflichtender von investiven Maßnahmen
- bei Vertragsmanagementsachverhalten im Zusammenhang mit Altlasten und kontaminationsbedingten Grundstücksmängeln
Kenntnisse und Fähigkeiten
- Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) der Fachrichtung Geo- oder Umweltingenieurwissenschaften, Abfall-/Entsorgungstechnik oder vergleichbare Studienrichtung
Fachkompetenzen:
- Kenntnisse in der Umweltgesetzgebung, im speziellen BBodSchG, BBodSchV, Naturschutzgesetzgebung, Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Kenntnisse des Vergaberechts (VOB/VOL) wünschenswert
- Erfahrung in der Begutachtung und Sanierung von Altlasten (Erkundung, Sanierungsplanung, Kostenermittlung, Bauüberwachung, Nachsorge)
- Erfahrung in der Projektsteuerung
- Kenntnisse in der Thematik Kampfmittelrisiken und Kampfmittelräumung wünschenswert
- Kenntnisse in der GIS-Anwendung
- Fundierte Anwenderkenntnisse der IT-Standardanwendungen
- SAP-Grundkenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
Weitere Anforderungen:
- Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Bereitschaft zur Teilnahme an häufigen (tlw. mehrtägigen) Schulungen und Dienstreisen
- Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
Beschäftigungsverhältnis
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Bezahlung entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe 11 TVöD) – sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Urlaubstage
- Betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie vielfältige Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
- Möglichkeit der Anmietung einer arbeitsortnahen Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Kontakt
Dann bewerben Sie sich – bitte vornehmlich – online bis zum 4. Juni 2023 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 957067.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Keller unter der Telefonnummer +49 261 3908 105 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de
.