Sachbearbeitung GIS/Archikart Koordinator
Beschreibung
Das wachsende Mittelzentrum Nauen mit rund 20.000 Einwohnern liegt am westlichen Stadtrand der Metropole Berlin. Nur 43 Kilometer vom Alexanderplatz entfernt und mit dem Auto oder dem Regionalexpress in weniger als einer Stunde erreichbar, lebt man hier in den 14 Ortsteilen idyllisch im Grünen oder in der aufstrebenden Kernstadt mit seiner liebevoll restaurierten Altstadt. Hier finden die Nauener/-innen alle öffentlichen Einrichtungen und müssen darüber hinaus auf die Annehmlichkeiten, die die Nähe zur Hauptstadt bietet, nicht verzichten. Die Region Nauen im Landkreis Havelland gelegen, bietet darüber hinaus viel Natur und touristische Sehenswürdigkeiten, wie das Dorf Ribbeck mit seinem berühmten Birnbaum.
Die Nauener Stadtverwaltung ist eine familienfreundliche und zukunftsorientierte Arbeitgeberin mit rund 170 Beschäftigten, die täglich mit hohem Engagement dafür sorgen, dass das Leben und Arbeiten in Nauen jeden Tag ein Stückchen besser wird. Werden Sie ein Teil davon und unterstützen uns in unserem Dienst für die Gemeinschaft.
Bei der Stadt Nauen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle Sachbearbeitung GIS- /Archikart Koordinator (unbefristet, Vollzeit) zu besetzen.
Aufgaben und Einsatzfelder
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Fachliche Betreuung des kommunalen GIS (derzeit im Einsatz: Kombination aus Esri ArcGIS, VertiGIS WebOffice, IP SYSCON) sowie mobiler Anwendungen
- Organisation und leitende Funktion beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines GIS-Konzeptes und einer Geodateninfrastruktur
- Mitwirkung bei der Optimierung und Weiterentwicklung der einzusetzenden bzw. eingesetzten Hard- und Softwarekomponenten
- Umsetzung des Pflichtenhefts XPlanung-konforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung, Vorgabe von Anforderungen an externe Planungsbüros für Datenübergabe
- Aufbau und Weiterführung eines nutzerfreundlichen Geoportals
- Administration des Geodateninfrastrukturknotens der Kommune sowie der GIS-Anwendung mit seinen Fachschalen und des Geoportales der Kommune (inkl. Updates, Einspielen von Orthofotos etc.)
- Verwaltung, Konvertierung, Bearbeitung, Prüfung, Visualisierung und Ausgabe von Geodaten (Geodatenmanagement)
- Erstellen von Karten und raumbezogenen Analysen von Fachdaten
- Anwenderunterstützung (Support, Schulung) sowie Hinführung der Mitarbeiter zur eigenverantwortlichen und selbständigen Nutzung des Systems, Organisation und Durchführung von internen Schulungen
- Erfassung von räumlichen und fachlichen Daten, insbesondere mit Grundstücks- und Kanalbezug sowie diverser Kataster für Leuchten, Bäume, Straßen usw.
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Konzeptionen und Realisierung von Aufgaben im IT-Service
- Organisation / Beauftragungen von digitalen Orthofotos
- Betreuung und Administration der Software Archikart und seiner mobilen Anwendungen (z. B. Baumverwaltung, Grünflächen, Friedhof, Gebäudebegehung, Straße, Inventar)
- Sicherstellen der datenschutzrechtlichen Anforderungen
Kenntnisse und Fähigkeiten
Was sollten Sie mitbringen?
Sie überzeugen durch Ihre Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Ihre Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Gesprächspartner einzustellen. Sie arbeiten eigenverantwortlich, sind offen für neue Ideen und bringen eine positive Einstellung mit. Ihre Bereitschaft, Wissen zu teilen, Schulungen durchzuführen und andere bei der Nutzung der Systeme zu unterstützen, zeichnet Sie aus. Zudem sind Sie flexibel, zuverlässig und gehen Herausforderungen mit einer lösungsorientierten Haltung an.
Unabdingbar:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom/Bachelor) im Bereich Kartographie/Informatik/Geowissenschaften/Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbarer Abschluss auf die Stelle bezogen
- Erfahrung in der Anwendung und Administration von Geoinformationssystemen
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
Wünschenswert:
- Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
- Kenntnisse im Bundes- und Landesumweltrecht
- Grundstücksrelevante Fachrechte (z.B. Bbg Wassergesetz, Bbg Straßengesetz usw.)
Ferner erwarten wir von Ihnen:
- Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit
- Entscheidungskompetenz sowie ein sicheres Auftreten und eine ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- eigenständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- PKW-Führerschein
Beschäftigungsverhältnis
Die Stadt Nauen bietet:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (z. Zt. 39 Wochenstunden)
- flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- großzügige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD-VKA EG 10, zuzüglich der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Firmenticket des VBB
- Fahrradleasing
- EGYM-Wellpass
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Ihre aussagefähige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, ...) senden Sie bitte unter Angabe des Stichwortes SB GIS, bis zum 20.07.2025 (Posteingang) an:
Stadt Nauen
Personalamt
Rathausplatz 1
14641 Nauen
oder an
bewerbungen@nauen.de (Bewerbungen per E-Mail sind durchaus erwünscht)
Bewerbungen per E-Mail sind in einem PDF-Dokument zusammen zu fassen (max. 15. MB).
Bei einer Bewerbung auf dem Postweg beachten sie bitte, dass Kopien Ihrer Unterlagen genügen, da wir Ihnen diese nicht zurücksenden. Diese werden nach Abschluss des Verfahren datenschutzkonform vernichtet.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter folgendem Link entnehmen: ds-gvo-bewerber.pdf (nauen.de).
Kosten, die mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Für weitere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen der Fachbereichsleiter Bau, Herr Gunther App (Tel.: 03321/408-213), gerne zur Verfügung. Auskünfte das Bewerbungsverfahren betreffend erhalten Sie über Herr Sebastian Plato (Tel.: 03321/408-252).