technische Mitarbeiterin / technischen Mitarbeiter (m/w/d)
Beschreibung
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet als
technische Mitarbeiterin / technischen Mitarbeiter (m/w/d)
am Standort Hannover
Die Bundesanstalt für Rohstoffe (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Im anorganisch-geochemischen Labor werden mittels modernster geochemischer Verfahren Umwelt- und Rohstoffproben auf ihre chemische Elementzusammensetzung bis hinein in den Ultraspurenbereich charakterisiert und das Verhalten von Spurenelementen sowie traditionellen und neuartigen anorganischen Schadstoffen in verschiedensten Umweltproben untersucht.
Aufgaben und Einsatzfelder
- Konzeption und Durchführung geochemischer Laborarbeiten, u.a. zur Probenvorbereitung für spektrometrische Analyseverfahren wie (Tandem-)ICP-MS und ICP-OES
- Entwicklung und Anwendung von Methoden und Verfahren für die (Ultra-)-Spurenelementanalytik verschiedener Umweltproben und für die Nanopartikelanalytik
- Koordination der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements für die Spurenelementanalytik
- Organisation, Überwachung und Betrieb der nasschemischen Aufschlusslabore und der ICP-Analyselabore (mit Reinraum) inklusive Umsetzung von Sicherheits- und Arbeitsschutzrichtlinien
- Auswertung geochemischer Datensätzen sowie ihre Verschneidung mit zusätzlichen Informationen
- Erstellung von fachlichen Beiträgen zu Berichten und englischsprachigen wissenschaftlichen peer-reviewed Publikationen, Präsentationen und Normen
- Technische Gerätebetreuung mehrerer ICP-MS Geräte einschließlich der Durchführung kleinerer Reparaturen und Wartungsarbeiten
- Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von Spurenelementanalysen
- Geochemische und chemisch-analytische Plausibilitätskontrolle der Messergebnisse und ihre Übertragung in ein hauseigenes Laborinformationssystem (LIMS)
Kenntnisse und Fähigkeiten
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Chemie oder Ingenieurwissenschaften oder Geowissenschaften oder vergleichbar
- Mind. dreijährige Berufserfahrung in einem geo(chemischen) Labor mit analytischem Schwerpunkt
- Erfahrung in der Organisation von Laborabläufen, in der Qualitätskontrolle von Messergebnissen und in der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen
- Erfahrung in der Entwicklung und Standardisierung von Laborverfahren
- Kenntnisse in der Anwendung statistischer Verfahren und Methoden
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office-Produkten
- Sorgfältige und saubere Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Selbstmotivation
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B1-Niveau)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
- Erweiterte Kenntnisse in der Anwendung statistischer Verfahren und Methoden
- Programmierkenntnisse in R, Python, Matlab oder vergleichbar
- Erfahrungen in der kontaminationsfreien Probenahme von und dem Umgang mit Gesteins- und anderen Umweltproben (Böden, (Meer-)Wasser)
- Erfahrungen in der nasschemischen Aufbereitung und Analyse von Umweltpro
Beschäftigungsverhältnis
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Hannover
- Eingruppierung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund
- Einen Arbeitsplatz, der auch teilzeitgeeignet ist
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
Je nach Aufgabenfeld sind mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle möglich.
Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Kantine.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Ihrer Zeugnisse und Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte, wenn möglich per E-Mail, bis zum 14.06.2023 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 86/23 und des Kennwortes „GeochemischeSpurenanalytik“ an die folgende E-Mail-Adresse:
jobs@bgr.de
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Dr. habil. Fries unter der Telefonnummer 0511/643-2814.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.