Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 32 „Altbergbau“
Beschreibung
Im Sächsischen Oberbergamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
technischer Sachberarbeiter (m/w/d) im Referat 32 „Altbergbau“
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Sächsische Oberbergamt ist im Freistaat Sachen in allen bergbaulichen Belangen zentrale Dienstleister für Bürger, Unternehmen und Behörden. Die Bandbreite der Aufgaben des Sächsischen Oberbergamtes reicht von der Förderung und Ordnung der Rohstoffversorgung über die Bergaufsicht zur Gewährleistung der Sicherheit der Betriebe und der Beschäftigten des Bergbaus, die Verstärkung der Vorsorge gegen Gefahren aus dem Bergbau für Leben, Gesundheit und Sachgüter bis hin zur Regelung einer ordnungsgemäßen Einstellung und Nachsorge von Bergbaubetrieben. Das Referat Altbergbau ist zuständige Polizeibehörde für die aus unterirdischen Hohlräumen sowie Halden und Restlöchern ausgehenden Gefahren, soweit für diese Hinterlassenschaften das Bundesberggesetz keine Anwendung mehr findet.
Für dieses komplexe Umfeld sucht das Sächsische Oberbergamt eine Fachingenieurin / einen Fachingenieur.
Ihre Motivation ist, anspruchsvolle bergtechnische Arbeit mit veratnwortungsvollem Verwaltungshandeln zu kombinieren. Sie schätzen eine eigenständige Arbeit ebenso wie die kommunikative Zusammenarbeit in einem dynamischen Team.
Aufgaben und Einsatzfelder
- Erfassung und Gefährdungsbeurteilung von Schadensereignissen und Einleitung von Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Erlass von Polizeiverfügungen
- Vorbereitung von Ausschreibung und Vergabe von Bergsicherungsarbeiten, fachliche Begleitung, Prüfung der Vertragsrealisierungen, Abnahme der Leistungen sowie Dokumentation und
- Wahrnehmung der Aufgabe und Vollzug nach dem Arbeitsschutzgesetz, Bodenschutzgesetz, Gerätesicherheitsgesetz und im Sprengwesen.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Zwingende Voraussetzungen für diesen Dienstposten sind:
- ein mit einem Master, Diplom, Magister, Staatsexamen oder Bacherlor abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium auf den Gebieten des Bergbaus, des Markscheidewesens, der Geowissenschaften, des technischen Umweltschutzes oder eine vergleichbare geeignete Qualifikation
- die Bereitschaft und die uneingeschränkte körperliche Eignung für Befahrungen von untertägigen Bergbauobjekten
- eine Erlaubnis zum Führen eines PKW sowie
- einen Nachweis des Sprachniveaus deutsch C2, sofern nicht Muttersprache
Wir erwarten, dass Sie:
- technisches Verständnis sowie Erfahrungen im Umgang mit technischer Dokumentation, technischen Regeln und Risswerken haben
- grundlegende Kenntnisse in der Bearbeitung altbergbaulicher Fragestellungen besitzen
- selbstständig, gut organisiert, strukturiert und ergebnisorientiert arbeiten sowie
- sicher und angemessen auftreten.
Beschäftigungsverhältnis
Wir bieten Ihnen:
- ein anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten
- eine fundierte Einarbeitung durch Ihr Team
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeiten
- eine Tätigkeit inmitten der Altstadt von Freiberg an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung sowie
- vermögenswirksame und vermögensbildende Leistungen, zudem eine Jahressonderzahlung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
Das Sächsische Oberbergamt versteht sich als Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärkt und fördert. Unseren Beschäftigten stehen dafür u.a flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit der Telearbeit zur Verfügung.
Dienstort ist Freiberg. Die Bereitschaft zu Dienstreisen als Selbstfahrer innerhalb Sachsens wird vorausgesetzt.
Soweit Sie noch nicht über vertiefte Erfahrungen in verwaltungsrechtlichen Kompetenzbereichen einer Bergbehörde verfügen, werden Sie hierfür durch Fortbildung qualifiziert.
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (vormals gehobener Dienst) zugeordnet. Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der übertragenen Tätigkeiten bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise sind den Bewer-bungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle setzt jedoch eine Befahrungstauglichkeit voraus und ist daher nach Art und Schwere der Behinderung nur eingeschränkt für Menschen mit Behinderungen geeignet.
Das Sächsische Oberbergamt ist sehr daran interessiert, den Anteil der technischen Sachbearbeiterinnen in der sächsischen Bergverwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Kontakt
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer2023/004 bis 6. Juni 2023
an das Sächsische Oberbergamt
Referat 11/Personal
Kirchgasse 11
09599 Freiberg.
Falls Sie sich per E-Mail bewerben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in Form von einem Word- oder PDF-Dokument an die E-Mail-Anschrift:
personal@oba.sachsen.de .
Es ist keine verschlüsselte elektronische Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Gesamtgröße ab 10 MB zu Übertragungsfehlern kommen kann.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie unter dem Link:
http://oba.sachsen.de/download/2019_Formular_Infopflicht_Bewerbungsverfahren.pdf