Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Beschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Werkstoffe / AG Mineralogie der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
befristet für 2 Jahre in Vollzeit bzw. Teilzeit mit 39 Stunden ab 01.06.2023 gesucht, um die vielfältigen und abwechslungsreichen Forschungsfragen im Themengebiet der „Supplementary cementitious materials“ durch eigenverantwortliche und qualitativ hochwertige Arbeit zu unterstützen.
Das Institut für Werkstoffe des Bauwesens (www.unibw.de/werkstoffe) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften bearbeitet zukunftsweisende und innovative Forschungsprojekte aus den Gebieten Entwicklung und Einsatz calcinierter Tone als Bindemittelkomponente, Optimierung von Baustoffen durch den Einsatz innovativer Zusatzstoffe sowie Entwicklung von Leichtbetonen und insbesondere der hoch modernen Infraleichtbetone.
Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter soll im Rahmen der Tätigkeit am Institut selbstständig Forschungsthemen bearbeiten. Dazu sind Versuche zu planen, durchzuführen und entsprechend wissenschaftlich auszuwerten. Das Anfertigen einer Dissertation während der Zeit am Institut ist möglich und wird ausdrücklich erwünscht
Aufgaben und Einsatzfelder
- Forschungstätigkeit im Bereich der Bindemittelchemie und Mineralogie
- Forschungsprojekte selbständig und im Team planen und durchführen
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen verfassen und präsentieren
- Mitarbeit in der Lehre, v. a. Durchführung von Praktika und die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Kenntnisse und Fähigkeiten
Qualifikationserfordernisse:
- Überdurchschnittlicher Studienabschluss im Bereich der Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften
Weitere wünschenswerte Kompetenzen:
- vertieftes Wissen in der Baustofftechnologie
- idealerweise praktische Erfahrungen in der apparativen Analytik (XRD, TG, REM)
- analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Selbständigkeit
- fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Beschäftigungsverhältnis
Was bieten wir:
- angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten Team
- modernste IT-Ausstattung
- aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Ihrer Promotion
- mehrjähriger Vertrag mit dem Ziel der Verlängerung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung
- Möglichkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und Zertifizierung
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Kontakt
Schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) bis zum 01.04.2023 im pdf-Format per E-Mail an: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl-Christian Thienel ( christian.thienel@unibw.de ) Für Anfragen und weitere Informationen steht Ihnen am Institut für Werkstoffe des Bauwesens Frau Dr.- Ing. Nancy Beuntner, Tel. 089-6004 2510, E-Mail nancy.beuntner@unibw.de zur Verfügung.