Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Oberflächennahe Geothermie
Bewerbungsfrist
21.09.2023
Angebotsdatum
22.08.2023
Arbeitgeber:in
Umweltbundesamt
Einsatzort
Dessau-Roßlau
Beschreibung
Für unser Fachgebiet V 1.3 "Eneuerbare Energien" suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Oberflächennahe Geothermie
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Aufgaben und Einsatzfelder
- Bearbeitung von Grundsatzfragen sowie Erarbeitung von Konzepten für einen umweltfreundlichen Ausbau der oberflächennahen Geothermie (Heizen & Kühlen) auf nationaler und europäischer Ebene
- Analyse von Potenzialen der oberflächennahen Geothermie
- Bewertung der Umwelteffekte sowie sozialer und ökonomischer Effekte der oberflächennahen Geothermie sowie der Integration im Energiesystem (vor allem mittels Wärmepumpen)
- Erarbeitung von Vorschlägen zur Fortentwicklung des Fach- und Genehmigungsrechts
- Bearbeitung von Grundsatzfragen zu unterirdischen Nutzungskonkurrenzen im Zusammenhang mit der oberflächennahen Geothermie
- Bewertung und Betreuung von Forschungsprojekten zur oberflächennahen Geothermie
Kenntnisse und Fähigkeiten
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Naturwissenschaften oder des Ingenieurswesen, vorzugsweise der Geowissenschaften, Geologie, Geophysik, Geoökologie, Umweltingenieur oder Regenerative Energien
- analytisches Denken, Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten, Präsentationsfähigkeit sowie Problemlösungskompetenz
- selbständiges Arbeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Bereitschaft zur Kooperation und Lösung von Aufgaben im Team
- Kommunikationsfähigkeit und Genderkompetenz
- gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Beschäftigungsverhältnis
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Kontakt
Sie können sich online über Interamt bewerben.