wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Beschreibung
In der Abteilung Mineralogie/Petrologie am Geowissenschaftlichen Zentrum der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
im Rahmen eines DFG geförderten Projekts mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir suchen eine*n hoch motivierte*n Kandidatin*Kandidaten für das DFG-geförderte Projekt "CO2 Diffusion und Entgasung in vulkanischen Schmelzen“, in dem die CO2 Diffusion in mafischen und intermediären Schmelzen experimentell untersucht werden soll. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Einfluss von H2O auf die CO2 Diffusion. Ein weiteres Ziel des Projekts ist die Untersuchung von Blasennukleation und -wachstum in CO2 haltigen Schmelzen mit Hilfe von Dekompressionsexperimenten. Die Ergebnisse dieses Projektes sollen in einer Dissertation münden.
Aufgaben und Einsatzfelder
- Forschung im Bereich der experimentellen Petrologie/Vulkanologie
- Durchführung von Hochdruck-Hochtemperaturexperimenten in einer intern beheizten Gasdruckanlage zur Untersuchung der CO2 Diffusion und dekompressionsinduzierter CO2 Entgasung
- Anlayse und Auswertung der experimentellen Proben mittels Carbon Analyzer, Mikro-FTIR und Raman Spektroskope sowie Rasterelektronenmikroskopie und Elektronenstrahlmikrosonde
- Präparation der Proben für Experimente und Analytik
- Computer basierte Analyse und Modellierung der experimentellen Diffusions- und Entgasungsdaten
Kenntnisse und Fähigkeiten
- hervorragender MSc-Abschluss im Fach Geowissenschaften (vorzugsweise Bereich Mineralogie, Petrologie, Kristallographie) oder vergleichbarer materialwissenschaftlich orientierter Fächer
- Erfahrung mit experimenteller Arbeit und hohes experimentelles Geschick
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten an Hochdruck-Hochtemperaturapparaturen und Analysegeräten
- Kenntnisse grundlegender Computerprogramme zur Datenanalyse und Präsentation
- kommunikatives Auftreten sowie sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Kenntnisse der deutschen und/oder englischen Sprache
Beschäftigungsverhältnis
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterpräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen Schwerbehinderter den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Kontakt
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 31.03.2023 auschließlich über das Bewerbungsportal ein.
Für Rückfragen steht Ihnen
Herr Dr. Burkhard Schmidt
Georg-August-Universität Göttingen,
Geowissenschaftliches Zentrum, Abteilung Mineralogie/Petrologie
Telefon: (0)551-39 19900,
E-Mail: burkhard.schmidt@geo.uni-goettingen.de
zur Verfügung.