Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Geowissenschaften (Kritische Rohstoffe)
Beschreibung
Wir suchen eine Persönlichkeit zur Bearbeitung eines Drittmittelprojekts „Immersive virtual excursions on critical minerals for clean energy transitions“ finanziert durch die DAAD / Erasmus+ Cooperation Partnership. Im Mittelpunkt dieses Projektes steht die Entwicklung digitaler Exkursionen mit entsprechenden Lehrinhalten und in Zusammenarbeit mit Universitäten in Griechenland, Spanien und Australien. Hier sollen insbesondere Herausforderungen und der Abbau von kritischen Rohstoffen erarbeitet werden, die notwendig sind für die Energiewende (z.B. Kupfer, Seltene Erden). Das Projekt beruht auf am MRE bestehender Expertise und Projekten der nachhaltigen Rohstoffgewinnung und wird in Zusammenarbeit mit ausländischen Hochschulen durchgeführt.
Aufgaben und Einsatzfelder
- Durchführung des Drittmittelprojektes „Immersive virtual excursions on critical minerals for clean energy transitions“ in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern.
- Verantwortung für die einzelnen Arbeitspakete einschließlich: Projektmanagement, Kommunikation und Verwertung der Ergebnisse; Durchführung von Workshops; Erstellung von digitalem Exkursionsmaterial.
- Nutzung der bestehenden digitalen Lehr-Infrastruktur (Hologramm-Tisch, Drohnen, 360 Grad Kameras, VR-Brillen, Trainingssimulatoren) und Weiterentwicklung von Blended Learning Werkzeugen (interaktive PDFs, H5P, Lehrvideos, VR-Anwendungen, virtuelle Schausammlung) für den Einsatz in der deutsch- und englischsprachigen Lehre.
- Mitarbeit bei der Betreuung und Durchführung von Lehrveranstaltungen.
- Publikation der Ergebnisse in deutscher und englischer Sprache.
- Organisatorische und administrative Aufgaben für den Lehrstuhl.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Zu Ihren persönlichen Voraussetzungen gehören:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Georessourcenmanagement, Geologie, oder Rohstoffingenieurwesen, und Grubentauglichkeit nach §2 GesBergV.
- Kenntnisse und erste Erfahrungen im Bereich der Rohstoffgewinnung und -versorgung.
- Interesse an der Bedienung und dem Einsatz von Drohnen, 360 Grad Kameras und sonstigen Aufnahmegeräten sowie der Verarbeitung des Materials zu digitalen Lehrinhalten.
- Hohes Engagement, Kreativität, Ideenreichtum, Organisationstalent, Teamgeist, strategisches Handeln und ein ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer und multidisziplinärer Lehre.
- Reisebereitschaft (Planung und Durchführung von Workshops, Geländearbeit und Befahrung von Bergwerken und Minenstandorten).
- Interesse an der Ausbildung von Studierenden ist gewünscht.
- Im Rahmen der Durchführung von Lehrveranstaltungen werden sehr gute Englisch- (C1) und Deutschkenntnisse (C2) erwartet.
Beschäftigungsverhältnis
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen (01.12.2023) und ist befristet auf 3 Jahre.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit drei Viertel der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit TV-L EG 13.
Kontakt
Der Bewerbung sollten ein Motivationsschreiben und die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Notenspiegel, Abschlusszeugnisse) beiliegen.
Bewerbungen bitte richten an:
Professor Dr. Bernd Lottermoser
Lottermoser@mre.rwth-aachen.de