Meine Leidenschaft. Mein Beruf. Mein Verband.

14. GKZ STEIN Reise

Veröffentlicht am: // Kategorien: Neuigkeiten

Liebe STEIN-Interessierte,
obwohl vor allem die slowakischen und ungarischen Kalksteine die deutsche Baukultur im 20. Jahrhundert nachhaltig beeinflusst haben, ist eine Spurensuche zu den Abbau- gebieten schwierig. Viele Steinbrüche sind aufgelassen oder werden nur noch als Zulieferstoffe für die Bau-, Agrar- und chemische Industrie genutzt. Einige wenige Unternehmen bauen den begehrten Naturwerkstein ab. Im Natursteinmarkt von Ungarn und Slowakei ist viel Bewegung, so dass im Rahmen dieser Exkursion zwei länderbezogene Natursteinhändler aufgesucht werden. Sie kennen ihr Land und seine Steine, halten die Kontakte und den Überblick, um für besondere Bau- und Restaurierungsvorhaben doch noch an den einen und anderen regionalen Werkstein zu kommen. In Zusammenarbeit mit dem ungarischen Natursteinhändler folgen wir der „Spur der Steine“ und besuchen aktive Abbaustellen in Österreich und Ungarn. Auf dem Weg begleitet uns die STEIN Kultur allerorten vom Glanzbeispiel der Denkmalpflege bis zum Neubau aus Travertin. Eingebettet in das Programm sind Besuche und Fachgespräche mit Experten und Unternehmen entlang der Natursteinverarbeitung.


Freuen Sie sich auf eine spannende STEIN Reise