• 9. Meggener Rohstofftage

    Zwischen dem 13.09. und 15.09.2023 finden die Meggener Rohstofftage statt. Dieses Jahr "on tour" in Wolfach im Schwarzwald.

    Mehr erfahren

  • Gestein des Jahres 2023

    Grauwacke ist das Gestein des Jahres 2023. Warum das Kuratorium unter Federführung des BDG dieses Gestein ausgewählt hat?

    Mehr erfahren

  • Zertifizierung

    Beratender Geowissenschaftler BDG, Geprüfte Qualitätsfirma Geophysik, European Geologist – lassen Sie sich oder Ihr Unternehmen zertifzieren.

    Mehr erfahren

  • GEO-EXPERTEN-SUCHE

    Unsere umfangreiche Datenbank für Spezialisten. Hier finden Sie die richtigen Ansprechpersonen und Unternehmen für Ihr Anliegen und Ihren Auftrag.

    Mehr erfahren

Meine Leidenschaft. Mein Beruf. Mein Verband.

Herzlich Willkommen beim BDG,

dem Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V.

Der BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. ist die berufliche Interessenvertretung der Geowissenschaften der festen Erde in Deutschland. Er vertritt seit über 35 Jahren die Interessen der ca. 30.000 Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler in Deutschland gegenüber Politik, Öffentlichkeit und anderen Berufsgruppen.

Die inhaltlichen Tätigkeitsschwerpunkte des BDG orientieren sich an den vier Hauptbeschäftigungsbereichen in den Geowissenschaften: Industrie und Wirtschaft, Ämter und Behörden, Geo-/Ingenieurbüros und Freiberufler/innen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. 

Der BDG bietet seinen Mitgliedern zahlreiche wichtige Serviceleistungen, Fortbildungsmöglichkeiten und Informationen. Darüber hinaus profitieren seine Mitglieder von einem starken beruflichen Netzwerk im Verband, zu anderen Vereinen und Gesellschaften, zahlreichen nationalen und internationalen Institutionen, Behörden und Hochschulen im In- und Ausland. Insbesondere jungen Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler bietet der BDG im Studium sowie während des Berufseinstiegs Unterstützung für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

geo-experten-suche

geo-experten-suche

Sie suchen Experten aus den Geowissenschaften? Das Online-Branchenbuch der Geowissenschaften.

jobbörse

jobbörse

Auf der Suche nach einem Job oder einer neuen beruflichen Herausforderung? In der Online-Jobbörse finden Sie aktuelle Stellenangebote aus dem geowissenschaftlichen Bereich.

Mitglied werden

Mitglied werden

Ein starkes Netzwerk, berufliche Weiterentwicklung, aktuelle Informationen und viele weitere Vorteile – Ihre Mitgliedschaft im BDG.

termine // events

  • Dresdner Grundwassertage 2023

    13.06. - 14.06.2023, Dresden

  • ASIIN-Mitgliederversammlung 2023

    13.06.2023, 14:00 Uhr, Düsseldorf

  • Arbeitsmarktvortrag an der FU Berlin

    22.06.2023, 15:00 Uhr, Berlin

  • Arbeitsmarktvortrag an der Universität Jena

    27.06.2023, 18:00 Uhr, Jena

  • Goldschmidt 2023

    08.07. - 13.07.2023, 11:37 Uhr, Lyon (Frankreich)

  • XXI. INQUA

    13.07. - 20.07.2023, 11:45 Uhr, Rom (Italien)

  • International Mine Water Association (IMWA) Conference

    17.07. - 21.07.2023, Newort (Wales, GB)

  • GeoBerlin 2023

    03.09. - 08.09.2023, 15:20 Uhr, Berlin

  • Jahrestagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins

    12.09. - 16.09.2023, 11:54 Uhr, Freiburg

  • 9. Meggener Rohstofftage

    13.09. - 15.09.2023, Wolfach

  • MinWien2023

    17.09. - 21.09.2023, 12:01 Uhr, Wien

  • Short Course der DEUQUA

    24.09. - 27.09.2023, 14:50 Uhr, Freiburg i. B.

  • 5. Internationales Bergbausymposium

    25.09. - 28.09.2023, Dresden

  • DEUQUA-Exkursion

    28.09.2023, Freiburg i. Br.

  • DEUQUA-Exkursion

    29.09.2023, Freiburg i. Br.

  • DEUQUA-Exkursion

    30.09.2023, Freiburg i. Br.

  • INTERGEO 2023

    10.10. - 12.10.2023, Berlin

  • Geothermiekongress

    17.10. - 19.10.2023, 15:03 Uhr, Essen

Zur Terminübersicht

Berufsbild Geowissenschaftler:in
wer wir sind - was wir machen - wofür wir stehen.

Von der Trinkwasser- und Rohstoffgewinnung über Boden- und Gewässerschutz bis hin zur Klimamodellierung – die ca. 30.000 Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler in Deutschland leisten wichtige Beiträge zu aktuellen sowie zukünftiger Herausforderungen. Die Bearbeitung dieser Themen rund um die feste Erde wird durch eine breit angelegte geologische Grundausbildung in Kombination mit Spezialisierungen in den Teildisziplinen der Geowissenschaften, wie beispielsweise der Geologie, Geophysik, Mineralogie oder Paläontologie, ermöglicht. Obwohl einige tausend Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler an Hochschulen und Forschungseinrichtungen an der Erforschung des Systems Erde arbeiten, ist der weit überwiegende Teil in angewandten Tätigkeitsbereichen wie dem Consulting, der Industrie oder bei Ämtern und Behörden tätig.

Mehr erfahren

Geo-Mentoring-Programm

Geo-Mentoring-Programm

Kollegiale Unterstützung bei Karriereeinstieg und -entwicklung.

Stellungnahmen

Stellungnahmen

Politische und gesellschaftliche Positionen des BDG als berufsständischer Interessenvertretung.

GUIDE-Portal

GUIDE-Portal

GUIDE – die Online-Übersicht über geowissenschaftliche Studiengänge europaweit.

engagement ist gefragt –

wie sie sich erfolgreich beim bdg einbringen

Was wäre ein Verband ohne das starke ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder? Zentrale Aufgabe des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e. V. ist die Sicherung der beruflichen Position von Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftlern.

Hierfür bedarf es des ehrenamtlichen Einsatzes zahlreicher Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler, die sich mit Überzeugung für die Interesse ihrer Berufsgruppe engagieren. Haben auch Sie Lust und Interesse, sich aktiv einzubringen und sich in einer starken Gemeinschaft für die Belange Ihres Berufsstandes einzusetzen?

Mehr erfahren

Grauwacke - Gestein des Jahres 2023

Das diesjährige Gestein des Jahres - die Grauwacke - ist ein variantenreicher und sehr widerstandsfähiger Naturstein, der unteranderem Verwendung als Wasserbaustein, Schotter, Split und Zuschlagstoff für Asphalt und Beton findet.

Mehr erfahren

Projekte

  • Logo RohstoffWissen! e. V.

    RohstoffWissen! e. V.

    Eine Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur in Deutschland

  • Logo ENGIE

    ENGIE

    Encouraging Girls to Study Geosciences and Engineering

  • Logo CROWDTHERMAL

    CROWDTHERMAL

    Crowdfunding für Geothermie-Projekte

  • Logo EU-Projekt ROBOMINERS

    EU-Projekt ROBOMINERS

    Resilient Bio-inspired Modular Robotic Miner

  • Logo INTERMIN

    INTERMIN

    International Network of Raw Materials Trainings Centres

  • Logo CEEGS

    CEEGS

    Novel CO2-based electrothermal energy and geological storage system

  • Logo SUMEX

    SUMEX

    Sustainable Management in EXtractive industries

Zur Projektübersicht

unsere bildungsakademie.

aktuelle themen, kompetente experten, starke partner.

Die BDG-Bildungsakademie ist die angewandte Bildungseinrichtung des BDG, um Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftlern im BDG und darüber hinaus qualitativ hochwertige und zeitgemäße Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Geowissenschaften zu bieten.

Seit ihrer Gründung 1993 hat die BDG-Bildungsakademie mehr als 400 Seminare an 50 verschiedenen Veranstaltungsorten im gesamten Bundesgebiet durchgeführt und so mehr als 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu angewandten Themen in den Geowissenschaften geschult.

Die Seminarthemen der BDG-Bildungsakademie reichen von Abfallklassifikation über die Probenahme, das Verfassen von Gutachten, Informationen zu Akkreditierungsverfahren bis hin zu betriebswirtschaftlichen Themen und Projektmanagement speziell für Geo- und Ingenieurbüros.

Mehr erfahren