Meine Leidenschaft. Mein Beruf. Mein Verband.

Call for Papers GeoTHERM 2026 gestartet

Veröffentlicht am: // Kategorien: Neuigkeiten

am 26. + 27. Februar 2026 findet die 19.  Auflage der GeoTHERM, die die aktuelle Entwicklung der internationalen Branche aufgreift und eine Plattform schafft, die sich ausschließlich dem Thema Geothermie widmet.

Bei der Veranstaltung im Februar 2025 knüpften rund 8.500 Fachbesucher sowie 280 ausstellende Unternehmen mit weltweiter Beteiligung, wertvolle Kontakte und nutzten die Plattform, um gemeinsam die Zukunft des Geothermie-Markts zu gestalten.

Begleitet wird die Ausstellung von wissenschaftlichen Kongressen zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie. So wurden den Besuchern in knapp 60 Vorträgen, wissenschaftliche Themen, aktuelle Entwicklungen, sowie neueste Erfahrungsberichte aus der Praxis rund um das Thema Geothermie vorgestellt.

Alle Vorträge werden auch in 2026, aufgrund der hohen Internationalität, wieder deutsch-englisch simultan übersetzt.

Mit einer Teilnahme am GeoTHERM Kongress haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihren Beitrag nachträglich in unser jährlich erscheinendes GeoTHERM-Journal einzureichen. Das Journal wird über einen Peer Reviewing Prozess erstellt, sowie mit einer DOI (Digital Object Identifier) bei der Veröffentlichung versehen und kann somit als Quellenangabe verwendet werden. Darüber hinaus ist das GeoTHERM-Journal bei der Deutschen Nationalbibliothek mit einer ISSN Nummer registriert.


Call for Papers – Abstract bis zum 31. August 2025 einreichen
Sie haben Interesse, einen Vortrag im wissenschaftlichen Kongress der GeoTHERM 2026 zu halten?

Dann registrieren Sie sich jetzt über die GeoTHERM-Journal Seite und reichen Sie dort Ihren Beitrag online ein.

Ihre Einreichung muss folgende Punkte beinhalten:

  • Erweiterter Abstract, der 3 DIN-A4-Seiten nicht überschreitet
  • Angabe des Titels
  • Benennung des Referenten/Referentin
  • Vortragssprache (deutsch oder englisch)
  • Einordnung in den Bereich der tiefen oder oberflächennahen Geothermie
  • Präferenz zu Vortrag oder wissenschaftlichem Poster

Bitte beachten Sie: Einreichungen sind ausschließlich über Upload im Portal möglich.