Meine Leidenschaft. Mein Beruf. Mein Verband.

Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie in der Energieregion Rheinisches Revier

Veröffentlicht am: // Kategorien: Neuigkeiten

Seien Sie dabei: Am 11. Juni 2025, 13 Uhr, findet im Krönungssaal des Rathauses Aachen die feierliche Übergabe des Bewilligungsbescheides an das 52-Millionen-Euro-Projekt statt. Mit dabei sind die Ministerin für Wirtschaft, Industrie und Energie Mona Neubauer und die Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen Sibylle Keupen.

Mit dem Kohleausstieg gilt es gleichermaßen, neue Wärmequellen für Kommunen und Industrie zu erschließen, als auch den Strukturwandel in den Kohleregionen zu gestalten. Das »Fraunhofer Reallabor für Geothermie, Geotechnologien und Georessourcen - Geo³« schafft beides, in dem es in der Städteregion Aachen eine europaweit einzigartige Forschungsinfrastruktur schafft, die das Potenzial der Tiefengeothermie Nordrhein-Westfalens erforscht und indem es an dieser Infrastruktur die Entwicklung innovativer Energietechnologien für die Wärmewende ermöglicht. Aus den Mitteln des Kohleausstieges fördern der Bund und das Land NRW das Projekt der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG mit rund 52 Millionen Euro.

Fraunhofer IEG will zusammen mit seinen Partnern aus Forschung und Industrie Innovationen in die europäischen Strukturwandelregionen bringen und die Transformation »vom Kohle- zum Wärmebergbau« ermöglichen. Die neue Forschungsinfrastruktur steht Partnern aus der Wissenschaft und auch den Akteuren der Wirtschaft und Kommunen zur gemeinsamen Entwicklung neuer Technologien offen. Wie Sie sich einbringen können, erfahren Sie auf der Auftaktveranstaltung auf zwei Podien zur »Ressource Untergrund« und zur »Regionalen Wertschöpfung«. Auf Themeninseln stellt das Reallabor-Team die Aktivitäten im Projekt vor: Exploration, Geologie, Bohren, Netzintegration, Anlagentechnologie, Kommunikation und Wirtschaftstransfer.

Weiterführende Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie in der Einladung rechtzeitig vor dem Termin. Sie können sich schon JETZT anmelden, um keine Informationen zu verpassen: https://www.ieg.fraunhofer.de/de/formulare/veranstaltung-geo3-anmeldung.html

Mehr zum Projekt erfahren hier: https://www.ieg.fraunhofer.de/de/projekte-veroeffentlichungen/referenzprojekte/geo3.html