Meine Leidenschaft. Mein Beruf. Mein Verband.

GEOWIN-Geowissenschaften und Nachhaltigkeit in der Schule
BDG schreibt erstmalig einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus

Veröffentlicht am: // Kategorien: Neuigkeiten

Der Berufsverband der Deutschen Geowissenschaftler e.V. (BDG) startet in diesem Jahr erstmals einen Schüler:innenwettbewerb in den Geowissenschaften. Unter dem Motto "GEOWIN - Geowissenschaften und Nachhaltigkeit" werden Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, sich intensiv mit geowissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und diese in einen gesellschaftsrelevanten Kontext zu stellen. Das breit gefasste Thema ermöglicht es den Teilnehmenden, verschiedene Aspekte wie den Klimawandel, den Schutz der Küsten und Umwelt, die Energie- und Rohstoffversorgung, die Speicherung von Kohlendioxid und vieles mehr zu behandeln. Besonders wichtig ist dem BDG dabei die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und ethischen Aspekten. Die Geowissenschaften spielen eine bedeutende Rolle bei der gesellschaftlichen Transformation, und der BDG möchte mit diesem Wettbewerb dieses Bewusstsein in der Gesellschaft stärken.

Alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe in Deutschland, die im aktuellen Kalenderjahr eine Projektwoche, eine Projekt- oder Studienarbeit oder ähnliches einem geowissenschaftlichen Thema gewidmet haben, sind teilnahmeberechtigt. Dabei können die Arbeiten als Einzel- oder Gruppenarbeit verfasst werden. Die Bewertung erfolgt unabhängig von schulischen Noten, die besten Arbeiten werden mit dem Schüler:innenpreis GEOWIN ausgezeichnet. Der Einsendeschluss für die Projektarbeiten ist der 31. Januar 2024. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und dem Auswahlverfahren finden Sie auf unserer Website unter https://geoberuf.de/veroeffentlichungen/schuelerpreis-geowin .

Der BDG ruft alle Mitglieder dazu auf, diese Auslobung zu teilen und Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, am Wettbewerb teilzunehmen. Durch die Verbreitung dieser Nachricht können wir das Interesse an den Geowissenschaften wecken und junge Talente fördern. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass geowissenschaftliche Themen und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft stärker wahrgenommen werden.